
Über uns
Wir sind ein interdisziplinäres, weibliches Ensemble mit Sitz in Berlin. Durch die Kunst des lyrischen Gesangs und des Kunstlieds, bereichert durch szenische Gestaltung und originelles Storytelling, möchten wir gängige Vorstellungen von Oper entmystifizieren und neu definieren sowie klassische Musik einem breiteren Publikum auf zugängliche und fesselnde Weise näherbringen.
Unsere aktuellen laufenden Projekte sind „Alma, Vida e Coração“ und „Kurt Weill im Licht“.
Künstlerinnen


Margarida Pinheiro
Margarida hat klassischen Gesang an der Musikuniversität in Lissabon studiert. Ihre Neugier und ihr Interesse daran, Musik und ihre besonderen Farben und Facetten zu erkunden, führten sie nach Deutschland, wo sie ihre zweite Liebe entdeckte: Old Jazz und Blues, sowohl in der Musik als auch im Tanz.
Sie fühlt sich zuhause, wenn sie neue Wege findet, verschiedene darstellende Künste und Musikgenres zu kombinieren, insbesondere in kollaborativen und kollektiven Zusammenhängen, die auch den Schwerpunkt ihrer jüngsten beruflichen Arbeit bilden.
Neben dem Auftreten unterrichtet Margarida auch Gesang und ist die Leiterin des Frauenchores „Havel-Chorifeen“.


Inês Pinto
Inês Pinto ist eine portugiesische Sopranistin mit Sitz in Berlin. Sie hat ihren Bachelor in Gesang und ihren Master in Musikpädagogik an der Universität Évora, Portugal, abgeschlossen. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Künstlerin in ganz Europa, tritt regelmäßig mit den Berliner Schlosskonzerten und dem Frauenland Ensemble auf und arbeitet mit dem portugiesischen Gitarristen Márcio Silva zusammen. Außerdem leitet sie ihr eigenes privates Gesangsstudio in Berlin.
Sopranistin
Sopranistin


Maria João wurde in Lissabon geboren und begann im Alter von 7 Jahren mit dem Klavierunterricht. 2013 schloss sie ihren Bachelor in Musiktheorie und Chorleitung in Lissabon ab. Seitdem entwickelte sie ein Interesse an Kammermusik, weshalb sie beschloss, Klavierpädagogik nach dem Kodály-Konzept in Ungarn zu studieren, während sie Kammermusikkurse belegte. Danach zog sie nach Deutschland, um Klavier für Kammermusik und Begleitung in Leipzig zu studieren, und schloss ihr Studium 2020 ab. Nach Tätigkeiten an verschiedenen Musikschulen in Portugal und Deutschland gründete sie ihr eigenes Musikstudio in Leipzig, in dem sie bis heute täglich Klavier und Musiktheorie unterrichtet.
Neben dem Unterricht ist sie gelegentlich an Projekten beteiligt und spielt Konzerte, hauptsächlich in Portugal und Deutschland, mit verschiedenen Ensembles und Sängerinnen und Sängern.
Maria João Maia
Pianistin


Die japanische Pianistin Nanami Nomura studierte an der Aichi University of the Arts und an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, mit Schwerpunkt Liedinterpretation bei Prof. Wolfram Rieger. Sie lebt in Berlin, arbeitet als freiberufliche Pianistin, arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Chören zusammen und ist seit 2022 Dozentin für Liedbegleitung an der Universität der Künste Berlin.
Nanami Nomura
Gastpianistin